Zahnärztliche Schlafmedizin & Schnarchtherapie in Wetzlar

schlafende frau, glücklich

DGZS-zertifizierte Behandlung in Wetzlar

Die Kieferorthopädie Hauptwache ist seit 2019 Mitglied der Deutschen Gesellschaft zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS) und für die Herstellung von Unterkieferprotrusionsschienen zertifiziert. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Netzwerk aus HNO-Ärzten, Schlafmedizinern und Schlaflaboren zusammen, um für jeden Patienten die optimale Therapieform zu finden.

Als zentraler Ansprechpartner koordinieren wir das Zusammenspiel aller Fachdisziplinen für Sie. Unsere Lage am Domplatz in der Wetzlarer Altstadt ist ideal erreichbar für Patienten aus Gießen, Braunfels, Ehringshausen und Lahnau. Dank unserer langjährigen Erfahrung und kontinuierlichen Fortbildung garantieren wir Ihnen eine Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Standards.

innovativ. individuell. Wirkungsvoll.

Doctors looking at a Computer

Schnarchen & Schlafapnoe

Schnarchen entsteht durch erschlaffende Muskulatur in der Nacht und ein nach hinten fallen der Zunge, wodurch die Atemwege eingeengt werden. Schnarchen nimmt mit dem Alter zu. Etwa 60% der Männer und 40% der Frauen über 60 Jahren schnarchen. Der Betroffene bemerkt sein Schnarchen oft gar nicht, stärker gestört durch die Schnarchgeräusche fühlen sich jedoch meist die Partner. Daher muss gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden.

Kommt es im Schlaf zu Atempausen, da der Luftstrom vollständig unterbrochen ist, spricht man von Schlafapnoe. Die Folge ist ein ausgeprägter Sauerstoffmangel im Hirn und Körper. Der erholsame Tiefschlaf wird durch diese Weckrraktion kontinuierlich unterbrochen.  Über einen längeren Zeitpunkt hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und Gesundheit. Zu den Symptomen einer unbehandelten Schlafapnoe zählen:

  • Verminderte Leistungsfähigkeit
  • Bluthochdruck, Herzrythmusstörungen, erhöhtes Herzinfarktrisiko
  • Erhöhtes Schlaganfallrisiko
  • Sekundenschlaf beim Autofahren und am Arbeitsplatz
  • Depression und Lustlosigkeit
Schnarchtherapie

Unterkieferprotrusionsschienen gegen Schlafapnoe



Unterkieferprotrusionsschienen sind die komfortabelste und effektivste Alternative zur CPAP-Maske bei obstruktiver Schlafapnoe. Diese individuell angefertigten Schienen verschieben den Unterkiefer sanft nach vorne und halten dadurch die Atemwege während des Schlafes offen. Für Patienten aus Wetzlar, Gießen und der gesamten Lahn-Dill-Region bieten wir maßgefertigte Zweischienensysteme - den wissenschaftlichen Goldstandard in der zahnärztlichen Schlafmedizin.

Unsere digitalen Fertigungstechnologien ermöglichen diskrete, hochkomfortable Schienen. Die Schienen sind individualisierbar und nachjustierbar, sodass wir die optimale Vorschubposition für jeden Patienten präzise einstellen können. Nach wenigen Tagen Eingewöhnung verbessert sich Ihre Lebensqualität deutlich - Sie atmen nachts wieder normal, Atemaussetzer reduzieren sich und erholsamer Tiefschlaf ist wieder möglich.

a man sitting at a desk with a tablet computer

Schnarchtherapie Kosten und Krankenkassen-Abrechnung

Hier muss man unterscheiden zwischen Schnarchen ohne Schlafaussetzer und obstruktiver Schlafapnoe. Seit 2022 übernehmen auch die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe: „Es liegt eine ärztliche Verordnung für eine Unterkieferprotrusionsschiene durch einen zertifizierten Behandler der Deutschen Gesellschaft zahnärztliche Schlafmedizin e. V. (DGZS) vor.”

Als DGZS-zertifizierte Praxis rechnen wir nach der Diagnose Schlafapnoe direkt mit Ihrer Krankenkasse ab, Ihnen entstehen keine Kosten. Bei einfachem Schnarchen ohne Atemaussetzer können die Kosten je nach Versicherung variieren - wir beraten Sie gerne individuell über die Finanzierungsmöglichkeiten.Als zertifizierte Behandler beraten wir Sie hierzu gerne. Folgende Fragen können vorab einen ersten Hinweis auf eine schlafbezogene Erkrankung geben:

  • Schnarchen Sie?
  • Haben Sie Atempausen während des Schlafs bemerkt?
  • Wachen Sie nachts häufig auf?
  • Leiden Sie unter morgendlichen Kopfschmerzen?
  • Sind Sie tagsüber müde?
  • Besteht bei Ihnen ein Bluthochdruck?

Häufige Fragen zur Schlafapnoe-Therapie

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für eine Schnarchschiene?

Ja, seit 2022 übernehmen auch die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer Unterkieferprotrusionsschiene bei diagnostizierter obstruktiver Schlafapnoe. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung durch einen zertifizierten Behandler mit der Zusatzqualifikation “Schlafmediziner”. Als zertifizierte Praxis rechnen wir direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Bei einfachem Schnarchen ohne Atemaussetzer beraten wir Sie gerne über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten.

Ist eine Schnarchschiene eine echte Alternative zur CPAP-Maske?

Unterkieferprotrusionsschienen sind bei leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe genauso effektiv wie CPAP-Geräte, aber deutlich komfortabler. Sie sind diskret, geräuschlos und beeinträchtigen kaum. Viele Patienten, die mit CPAP-Masken nicht zurechtkommen, finden in der Schienentherapie eine ideale Lösung.

Wie lange dauert es, bis ich mich an die Schiene gewöhnt habe?

Die meisten Patienten gewöhnen sich innerhalb von 3-7 Nächten an ihre Unterkieferprotrusionsschiene. In den ersten Tagen kann es zu leichtem Speichelfluss oder Kieferspannung kommen - das ist völlig normal und klingt schnell ab. Unsere individuell angepassten Schienen sind so komfortabel gestaltet, dass die Eingewöhnungszeit minimal ist.

Brauche ich unbedingt eine Untersuchung im Schlaflabor?

Nicht immer. Bei eindeutigen Symptomen einer obstruktiven Schlafapnoe kann oft eine ambulante Schlafmessung (Polygrafie) ausreichen. Wir arbeiten eng mit Schlafmedizinern und Schlaflaboren zusammen und können Sie an die entsprechenden Spezialisten überweisen. In manchen Fällen ist die Schienentherapie auch ohne Schlaflabor möglich - das besprechen wir individuell.

Kann die Schiene meine Zähne oder meinen Biss verändern?

Bei fachgerechter Anpassung und regelmäßigen Kontrollen sind bleibende Veränderungen selten. Unsere Zweischienensysteme sind so konstruiert, dass sie die Zähne schonen. Leichte, vorübergehende Bissgefühls-Veränderungen am Morgen sind normal und verschwinden nach wenigen Minuten. Durch regelmäßige Nachkontrollen stellen wir sicher, dass Ihre Zähne und Ihr Kiefer geschützt bleiben.

Terminvereinbarung für Schlafmedizin-Beratung
Leiden Sie oder Ihr Partner unter Schnarchen oder Schlafapnoe? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Praxis in Wetzlar. In einem ausführlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre individuelle Situation und erläutern Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.
KFO Hauptwache Empfangstheke
Anschrift
Domplatz 3, 35578 Wetzlar
Zentral gelegen für Patienten aus der gesamten Lahn-Dill-Region